Balkongeländer erhöhen – wann es nötig ist und wie es funktioniert
Ein Balkongeländer sollte nicht nur gut aussehen, sondern vor allem schützen. Doch in vielen älteren Gebäuden entsprechen die vorhandenen Geländer nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards. In diesen Fällen kann es notwendig sein, das Geländer zu erhöhen – sei es aus rechtlichen, praktischen oder ästhetischen Gründen. In diesem Artikel erfährst du, wann eine Erhöhung sinnvoll ist, welche Möglichkeiten es gibt und worauf du achten solltest.
Wann sollte man ein Geländer erhöhen?
Die Geländerhöhe ist in Deutschland in den Landesbauordnungen geregelt. Für Balkone gilt in der Regel eine Mindesthöhe von 90 cm bei Absturzhöhen bis 12 Meter und 110 cm bei größeren Höhen. Ältere Geländer sind oft deutlich niedriger – vor allem in Altbauten oder bei nachträglich angebauten Balkonen. Eine Erhöhung ist daher aus folgenden Gründen sinnvoll:
- Sicherheitsaspekt: Erhöhte Absturzgefahr bei niedrigen Geländern, insbesondere für Kinder oder ältere Menschen
- Rechtliche Vorgaben: Bei Umbauten oder Sanierungen müssen bestehende Anlagen häufig angepasst werden
- Komfort und Nutzung: Höhere Geländer bieten mehr Privatsphäre und ein sicheres Gefühl beim Aufenthalt auf dem Balkon
Auch bei einem Eigentümerwechsel oder einer Umnutzung der Immobilie kann eine Überprüfung und Anpassung der Geländerhöhe erforderlich sein.
Welche Möglichkeiten zur Erhöhung gibt es?
Wer sein balkongeländer erhöhen möchte, hat mehrere Optionen – je nach baulicher Situation, Budget und gewünschter Optik. Wichtig ist, dass die Lösung stabil, dauerhaft und normgerecht ist.
Diese Varianten sind besonders beliebt:
- Zusatzmodule: Erweiterung des bestehenden Geländers durch Glas, Metall oder Gitterelemente
- Komplettaustausch: Besonders sinnvoll, wenn das alte Geländer beschädigt, instabil oder optisch unpassend ist
- Erhöhung mit Sichtschutz: Kombination aus Sicherheits- und Sichtschutz Funktion durch satiniertes oder getöntes Glas
- Individuelle Maßanfertigung: Bei komplexen baulichen Gegebenheiten oder besonderen Design Wünschen
Wichtig ist, dass alle Bauteile korrekt montiert und statisch geprüft sind – besonders bei nachträglichen Erhöhungen auf bestehenden Geländern.
Worauf du bei der Planung achten solltest:
Bevor du ein Geländer erhöhst, solltest du einige Punkte klären:
- Gilt eine bestimmte Bauverordnung oder Genehmigungspflicht?
- Ist das vorhandene Geländer stabil genug, um eine Erhöhung zu tragen?
- Passt das neue Geländer optisch zur Fassade und zum Gebäude?
- Welches Material ist wetterfest, pflegeleicht und langlebig?
- Gibt es Anforderungen an die Absturzsicherung, z. B. für Kinder?
Ein Beratungsgespräch mit einem Fachbetrieb oder der zuständigen Bauaufsicht kann hilfreich sein – vor allem bei Sonderlösungen oder gemeinschaftlich genutzten Gebäuden.
Ein zu niedriges Balkongeländer ist nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern oft auch ein Ärgernis im Alltag. Wer sein Geländer erhöht, gewinnt nicht nur an Schutz, sondern oft auch an Wohnqualität und Komfort. Bei Geländerladen findest du moderne und sichere Systeme – zum Nachrüsten oder für den kompletten Austausch. Ob Glas, Aluminium oder Stahl: Wir helfen dir, die passende Lösung für dein Projekt zu finden – zuverlässig, stabil und stilvoll.