Alu Color Alu Classic Alu Modern Alu Retro Alu Flex Niro Brise Niro Fluss Niro Premium Niro Drahtseil Niro Fluss & Niro Brise
  • Immer versandkostenfrei!
  • Nach Ihren Angaben maßgefertigt
0 €
Inkl. MwSt & Versand
Sie haben noch nichts in den Einkaufswagen gelegt!
Klicken Sie auf die Produkte im Menü, um unser Angebot zu sehen
Wir bieten an:
  • Hohe Qualität
  • Hohe Erreichbarkeit
  • Kurze Produktionsdauer
  • Nach Ihren Abmessungen maßgefertigte Produkte
  • Kostenloser Versand

Rostet Edelstahl? Mythen und Fakten zu korrosionsbeständigem Stahl

Edelstahl wird oft als rostfrei bezeichnet, doch das ist nicht ganz korrekt. Unter bestimmten Bedingungen kann Edelstahl durchaus rosten. Die Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion hängt von der Zusammensetzung und der Oberflächenbehandlung ab. Wer ein hochwertiges Edelstahlgeländer kauft, sollte wissen, wie sich Edelstahl verhält und wie man ihn richtig pflegt.

Warum rostet Edelstahl nicht – oder doch?

Edelstahl enthält Chrom, das mit Sauerstoff reagiert und eine schützende Oxidschicht bildet. Diese unsichtbare Schicht verhindert, dass Feuchtigkeit und Sauerstoff tief in das Material eindringen. Doch unter bestimmten Umständen kann Edelstahl dennoch rosten:

  • Salzhaltige Umgebung: In Küstennähe oder bei Verwendung von Streusalz kann die Schutzschicht beschädigt werden.
  • Falsche Legierung: Nicht jeder Edelstahl ist gleich widerstandsfähig. Edelstahl mit niedrigerem Chrom- oder Nickelgehalt ist anfälliger.
  • Kontakt mit rostenden Metallen: Wenn Edelstahl in Berührung mit korrodiertem Eisen kommt, können Rostpartikel übertragen werden.
  • Beschädigte Oberflächen: Kratzer oder mechanische Beschädigungen können die Schutzschicht zerstören und Korrosion begünstigen.

Kann Edelstahl rosten und wie lässt sich das verhindern?

Obwohl Edelstahl sehr widerstandsfähig ist, sollte man einige Maßnahmen beachten, um Korrosion zu vermeiden. Wer ein Edelstahlgeländer für Außenbereiche oder feuchte Umgebungen wählt, sollte auf hochwertige Materialien und Pflege achten:

  • Hochwertige Edelstahllegierung wählen: Edelstahl der Sorten 1.4401 oder 1.4571 sind besonders korrosionsbeständig.
  • Regelmäßige Reinigung: Verschmutzungen, Salzrückstände oder Metallsplitter können mit einem milden Reinigungsmittel entfernt werden.
  • Kontakt mit fremden Metallen vermeiden: Bei der Montage sollten ausschließlich Edelstahlschrauben und -befestigungen verwendet werden.
  • Oberflächen polieren: Eine glänzende, glatte Oberfläche schützt besser vor Korrosion als eine raue oder matte Oberfläche.

Ein modernes Edelstahlgeländer ist nicht nur langlebig, sondern auch optisch ansprechend. Wer sich für Edelstahl entscheidet, profitiert von einem zeitlosen Material, das bei richtiger Pflege jahrzehntelang hält.

Fazit

Edelstahl ist zwar rostbeständig, aber nicht völlig immun gegen Korrosion. Durch die richtige Wahl der Legierung, eine regelmäßige Reinigung und die Vermeidung von Kontakt mit rostenden Metallen lässt sich die Lebensdauer erheblich verlängern. Wer ein stilvolles und langlebiges Geländer sucht, trifft mit einem hochwertigen Edelstahlgeländer eine ausgezeichnete Wahl.